Beim 25. Jubiläum der Papiermühle Alte Dombach wurde ich als Portraitzeichner gebucht, um Schnellportraits (ca. 5 Min.) der Besucher*innen anzufertigen.
Bei der Eröffnungsfeierlichkeiten des machwerkhaus Köln im August 2024 wurde ich als Event-Zeichner gebucht, um einige Motive, Eindrücke und Stimmungen der Eröffnung festzuhalten.
Ich biete nun auch Kurse und Workshops (für Anfangende und Fortgeschrittene) an der VHS Köln an. ♥️
Vielleicht kennst du jemanden, der mitmachen will? Dann leite es gern weiter! 🫠
Recycling Art – Aus Scheiße Gold machen
Gastro Sketching – Zeichnen in Cafés und Bars
Im Rahmen der Ausstellung „Arbeits(T)räume – eine Zukunftslabor“ habe ich für das LVR Industriemuseum in der Gesenkschmiede Hendrichs in Solingen eine Wand gestaltet und damit die Ergebnisse einer Schüler*innen-Umfrage visualisiert. Die Ausstellung wird am 21.01.2024 eröffnet.
Seit Oktober 2023 illustriere ich die Kolumne von Pater Norbert für das Magazin der Steyler Missionare e. V.
Im Oktober 2023 ist mein zweites Jugendbuch erschienen, welches ich komplett illustrieren durfte. Der Jugendroman über den Umzug von Berlin nach Krakau „Nebenan ist doch weit weg“ von Antje Bones kann im dtv Verlag bestellt werden.
Kaufen
Die Agentur House of Yas hat mich für ihren 10. Agenturgeburtstag im September 2023 als Eventzeichner gebucht, um Schnellportraits der Gäste zu erstellen.
Im Rahmen der Gruppenausstellung „Anlieger“ sind die Pinkies-Zeichnungen meines künstlerischen Alter-Egos Zapfenstricher aktuell im Kunstverein Peschkenhaus in Moers zu sehen.
Die Agentur Die PR Berater hat mich für ihre Firmenfeier am 17.6.2023 als Eventzeichner gebucht, um Schnellportraits der Gäste zu erstellen.
Im Rahmen der Ausstellung „Must have – Geschichte, Gegenwart, Zukunft des Konsums“ habe ich für das LVR Industriemuseum in der Papiermühle Bergisch Gladbach eine Wand gestaltet und damit auf aktuelle gesellschaftliche Themen rundum die Konsequenzen unseres Konsums hinzuweisen.
Für den Interview-Container von RTL+ / Social-Media wurde ich dieses Jahr zu Rock am Ring mitgenommen, um während des Rockfestivals einige Wandplatten zu beschriften und zu illustrieren. Die teilnehmenden Artists konnten nach ihren Interviews für RTL+ meine Wandbilder signieren.
Im Rahmen des Illustrationsfestival ILLU23 wurde ich – zusammen mit meinen KollegInnen Peter Pichler und Chrissie Salz – vom WDR für die Lokalzeit Köln (05.05.23) interviewt. Es war mir eine Freude über meine Arbeitsweise und den Beruf des Illustrators sprechen zu können, sowie mein erstes illustriertes Jugendbuch „Harte Schale, Weichtierkern“ (von Cornelia Travnicek, erschienen im Beltz & Gelberg Verlag, 2022) zeigen zu können.
Buch kaufen
Das Illustrationsfestival ILLU23 war auch in diesem Jahr (nach fast 5 Jahren Pause) eine großartige Ausstellung mit sehr viel positivem Feedback. Hunderte Besucher kamen jeden Tag in die Kölner Südstadt, um sich die Arbeiten der 45 IllustratorenInnen anzusehen. Danke an alle KollegInnen, Freunde und Bekannte und insbesondere an unser Orga-Team, das dieses Event erst möglich gemacht hat.
Beauftragt durch das Designbüro „Bok + Gärtner“ habe ich im Porzellanikon Selb die (hand-)typografische und illustrative Visualisierung für die Ausstellung „Klo & Co. – Sanitärkeramik vom Plumpsklo bis zur Hightech-Toilette“ übernommen. Die Ausstellung im bayrischen Selb kann vom 12. Mai bis zum 26. November 2023 besucht werden.
Website des Museums
Ich freue mich hart über die Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2023 für mein erstes illustriertes Jugendbuch „Harte Schale, Weichtierkern“ von Cornelia Travnicek.
Mein freies Kunstprojekt ZAPFENSTRICHER mit diversen visuellen Gedankenspielen zum Thema Homosexualität wird vom 15.–22.10.2022 in der Kölner Kunstgalerie NEUERÖFFNUNG ausgestellt. Ich freue mich mega, dass die „schwule Kunst“ für die Öffentlichkeit sichtbar wird. Vernissage ist am 14.10. ab 18 Uhr.
Für das HUMBOLDT – Café, Bar, Restaurant habe ich ein eigenes Bier-Etikett für das Pale Ale „Grapefruit Galaxy“ gestaltet und illustriert.
Für die Ausstellung „Mode 68 – Mini. Sexy. Provokant.“ im LVR Industrimuseum Engelskirchen habe ich eine Ausstellungswand mit handtypografischen, politischen Parolen bespielt. Die Ausstellung beginnt im April 2022 und wird ca. 1 Jahr in Engelskirchen zu sehen sein.
Website des Museums
Seit März 2022 ist mein erstes Jugendbuch erschienen, welches ich komplett illustriert und gestaltet habe. Der Jugendroman über Autismus „Harte Schale, Weichtierkern“ von Cornelia Travnicek kann im Beltz & Gelberg Verlag bestellt werden.
Kaufen
Beauftragt durch das Designbüro „Bok + Gärtner“, Münster habe ich im Museum Aschersleben die hand-typografische und illustrative Visualisierung für die Ausstellung „Für’n Arsch! – Klo(Papier)Geschichten“ übernommen. Die Ausstellung in Aschersleben läuft vom 19.11.2021 bis zum 20.03.2022.
Vom 18.–22. Oktober habe ich bereits zum fünften Mal den einwöchigen Illustrations-Workshop am Landeskustgymnasium Rheinland-Pfalz in Alzey geleitet – dieses Jahr konnte in Kooperation mit der Mainzer Illustratorin Anna Geselle durchführen. Die Schüler*innen haben im Rahmen der Projektwerkstatt ein Zine zum Thema „Bad Habits“ illustriert und gestaltet.
Vom 13. – 23.9. hatte ich die Ehre eine motivierte Praktikantin in meinen beruflichen Alltag einzubinden. Christiane Biniek hat mich in den zwei Wochen sehr gut unterstützt und ich bin dankbar für diese Erfahrung.
Seit Sommer 2021 habe ich mit meiner Bürogemeinschaft einen neuen Raum im Kölner Agnesviertel bezogen. Die Werkstattgarage ist nun mein neuer Arbeitsplatz.
In der zweiten Jahreshälfte durfte ich den Jugendroman „Harte Schale, Weichtierkern“ von Cornelia Travnicek illustrieren und layouten. Das Buch erscheint im März 2022 im Verlag Beltz und Gelberg.
Buch bestellen
Seit 2021 gibt es den neuen Account für mein freies Kunstprojekt Zapfenstricher mit diversen visuellen, medienübergreifenden Gedankenspielen und Ansichten zum Thema Homosexualität. Kurzum: schwule Kunst vom Feinsten.
Vom 19.–23. Oktober habe ich wieder einen einwöchigen Workshop am Landeskustgymnasium Rheinland-Pfalz in Alzey geleitet. Dieses Jahr haben die SchülerInnen der 11. Klasse im Rahmen der Projektwerkstatt 3–4 fiktive Kochbuch-Cover illustriert und gestaltet.
Betreuung der Diplomarbeit von Jan-Felix Nitsche zum Thema „Illustration und Animation eines Musikvideos“. Entstanden am Fachbereich Illustration der Ruhrakademie Schwerte im Sommersemester 2020.
Betreuung der Diplomarbeit von Daria Niedzwiecka zum Thema „Buchillustration von Fabeln“. Entstanden am Fachbereich Illustration der Ruhrakademie Schwerte im Sommersemester 2020.
Betreuung der Bachelorarbeit als Zweitprüfer von Victoria Palka zum Thema „Relevanz und Potenziale von Modeillustration“. Entstanden am Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik der Hochschule Niederrhein im Sommersemester 2020.
Seit dem Sommersemester 2020 freue ich mich über meinen neuen Lehrauftrag für „Illustration“ an der Ruhrakademie in Schwerte. Neben dem Kurs betreue ich auch erstmalig angehende Absolventen bei Ihren Abschlussarbeiten.
Seit September 2019 illustriere ich alle 3 Wochen die Kolumne von Jan Fleischhauer für das FOCUS Magazin.
Auch im Wintersemester 2019/2020 läuft mein Lehrauftrag für „Grundlagen der Zeichnung und Illustration“ an der Hochschule Düsseldorf (HSD) weiter.
Neuerdings bin ich eine Kooperation mit der jungen Agentur Rauchwetter aus Berlin eingegangen und freue mich sehr über diese Möglichkeit einer Repräsentanz.
Mein Profil bei Rauchwetter
Seit August 2019 sind wir mit unserer Illustratoren-Bürogemeinschaft in unser neues Atelier am Thürmchenswall (Nähe Ebertplatz, Köln),
Für die Eröffnung der Biermanufaktur in Monheim am Rhein, habe ich zusammen mit meiner Kollegin Pia Zölzer zwei Wände mithilfe von Acrylmarkern und Spraydosen illustrativ gestaltet. Am besten hinfahren und es sich bei einem Alt, Kölsch oder Költ persönlich ansehen.
Vielen lieben Dank an die PAGE für das schöne Porträt der Woche auf page-online.de!
Ich habe mich sehr über das Feature gefreut.
Am 16. April 2019 habe ich den ganztägigen Workshop „Modeexperimente“ für Kinder zwischen 12–14 Jahren gegeben. Die Kinder haben gemeinsam mit mir in der Ausstellung „Mode 68“ in der Textilfabrik Cromford (Ratingen) gezeichnet.
Mein Lehrauftrag für „Grundlagen der Zeichnung und Illustration“ an der HS Düsseldorf geht auch im Sommersemester 2019 in die zweite Runde.
Auch im Sommersemester 2019 kehre ich an die Hochschule Niederrhein zurück und übernehme meinen Lehrauftrag für Modeillustration am Standort Mönchengladbach.
In den LUUPS-Gutscheinbüchern für 2019 (Mainz, Hamburg & Köln) finden sich wieder einige meiner Illus. Diesmal sind es Motive aus meiner Reihe „80ies icons“.
im Portfolio ansehen
zur LUUPS-Website
Die dritte Ausgabe unseres RATZEFUMMEL Magazins (#3 Schöpfung) ist nun auch online in unserem Shop erhältlich und freut sich über neue Fans! Es ist wieder eine besonders schöne Ausgabe geworden. Viel Spaß beim Lesen und Gucken!
zum Shop
Seit dem Wintersemester 2018/19 bin ich Lehrbeauftragter für „Grundlagen der Zeichnung + Illustration“ an der Hochschule Düsseldorf. Ich freue mich sehr an den Fachbereich Design der HSD zurückzukehren, an dem ich selbst meinen Bachelor vor sieben Jahren gemacht hab.
Am 20.10. hatte unser Illustratorenkollektiv RATZEFUMMEL die Ehre, die dritte Ausgabe unseres gleichnamigen Magazins diesmal in Leipzig zu veröffentlichen. Vielen Dank an die Veranstalter des Razufa für den tollen Raum und vor allem besten Dank an alle Besucher, die ein Teil der Release-Party waren.
Für die Ausstellung „Mode 68 – Mini. Sexy. Provokant.“ in der Textilfabrik Cromford des LVR Industrimuseums durfte ich eine Ausstellungswand mit handtypografischen, politischen Parolen bespielen. Die Ausstellung beginnt Ende Oktober 2018 und wird ca. 1 Jahr in Ratingen zu sehen sein. Zusammenarbeit mit der Agentur Bok + Gärtner.
Website des Museums
Vom 8.–12. Oktober durfte ich wieder einen einwöchigen Workshop am Landeskustgymnasium Rheinland-Pfalz leiten. Dieses Jahr sollten die Schüler der 11. Klasse im Rahmen der Projektwerkstatt einen selbstgewählten Song in Form einer großformatigen Comic-Seite illustrieren.
Schnellportrait, bitte! Beim Dortmunder Hafenspaziergang 2018 am 01. September durfte ich Schnellportraits gegen Spende anbieten. Insgesamt wurden über 40 Besucher von jung bis alt innerhalb von je 5 Minuten von mir zu Papier gebracht. Eine echte Herausforderung und eine sehr gute Übung. Vielen Dank an die Agentur „Der Kraken“ für die tolle Anfrage und an meine sympathischen Besucher für das schöne Feedback.
im Portfolio ansehen
Am 04. August durfte ich beim SHARE ART Flohmarkt in Köln-Ehrenfeld mitmachen und einige meiner Postkarten im künstlerischen Umfeld verkaufen.
Das Illustrationsfestival ILLU18 war auch in diesem Jahr eine wunderbare Ausstellung mit sehr viel positivem Feedback. Hunderte Besucher kamen jeden Tag in die Kölner Südstadt, um sich die Arbeiten der 50 Illustratoren/innen anzusehen. Danke an alle Kollegen, Freunde und Bekannte. Ich bin froh, dass ich sowohl organisieren als auch ausstellen durfte.
Ich freue mich seit dem Sommersemester 2018 meinen Lehrauftrag für Modeillustration an der Hochschule Niederrhein mit dem Standort Mönchengladbach wieder aufnehmen zu können.
Bald ist es soweit! Die ILLU18 steht vor der Tür (06.–09. Mai 2018). Auch in diesem Jahr bin ich Teil des Orga-Teams und freue mich auf ein tolles Illustratorenfestival. Mehr Infos hier.
Seit Januar 2018 sind wir mit unserer Illustratoren-Bürogemeinschaft in einen schönen neuen Raum in Köln-Ehrenfeld gezogen.
Für das Crowdfunding-Projekt költ habe ich einige Illustrationen erstellt, die für das Flaschenetikett des Bieres, sowie für weitere Fanartikel, wie Bierdeckel, Kunstdrucke und Jutebeutel genutzt wurden. „költ“ ist eine Biermischung aus „Kölsch“ und „Alt“.
im Portfolio ansehen
Auch in einigen LUUPS-Gutscheinbüchern für 2018 (Münster, Düsseldorf & Köln) finden sich wieder einige meiner Illus. Diesmal sind es meine Motive aus dem Ratzefummel-Magazin #1.
zur LUUPS-Website
Seit Ende November kann man im „jüli Verlag“ das neue „URBAN SKETCHBOOK (Band 1)“ kaufen. Ich fühle mich geehrt mit so vielen Illu-Freunden und Kollegen in diesem schicken Buch vertreten zu sein. Meine Doppelseite zeigt einige Kneipenskizzen aus Köln.
Shop des jüli-Verlag
Für die Ausstellung „Radikaler Modernist – Das Mysterium Mart Stam“ habe ich in Zusammenarbeit mit der Agentur BOK+Gärtner einige Grafiken und Handtypografie im Marta Herford angefertigt. Ausstellungsdauer: 05.11.17 – 07.01.18.
Freue mich riesig über meinen aktuellen Lehrauftrag an der msd – Münster school of design. Zusammen mit Prof. Gisela Grosse leiten wir dieses Semester das Seminar „Der illustrierte Geschäftsbericht“.
Für die Schweizer Zeitung Reporting Times über Themen der Finanzkommunikation habe ich zusammen mit Prof. Gisela Grosse einen Artikel über die Publikation „Malen nach Zahlen“ verfasst, welcher in der aktuellen Ausgabe 11 gelesen werden kann.
zum Online-Artikel
Auch 2018 werde ich wieder Dozent im Rahmen des Sommercamps von artistravel sein. Ich freue mich über alle Teilnehmer/innen in dem zweitägigen Einführungskurs, sowie dem fünftägigen Intensivkurs „Illustration – Line trifft Farbe“.
Kursinfos: Einführung
Kursinfos: Intensivkurs
Für den Messeauftritt von „digitalSTROM“ auf der IFA 2017 durfte ich dieses Jahr in Zusammenarbeit mit der Agentur KOMMERZ eine Wand mit Kreidemarkern zum Thema „Coffeeshop“ illustrieren.
Portfolio-Update 2017. Auch dieses Jahr gibt es mein Zeitungsportfolio in einer nummerierte Kleinauflage (50 Expl.) für bisherige Kunden und potentielle Auftraggeber.
Am 25. und 26.8.2017 hat das Illustratorenkollektiv RATZEFUMMEL die zweite Ausgabe des gleichnamigen Magazins im Les Boites in Köln-Ehrenfeld präsentiert. Die Release-Party war ein tolles Event für uns alle und wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern und besonders bei Anja und Rainer, die uns diese charmante Location zur Verfügung gestellt haben.
Die zweite Ausgabe des Illu-Magazins RATZEFUMMEL ist endlich erschienen und kann ab sofort für 10 Euro (zzgl. Versand) bei mir bestellt werden. Gemeinsam mit 9 weiteren Illustratoren (Studierende und Alumni der Münster school of design) haben wir diese Ausgabe zum Thema „Heilung“ illustriert.
RATZEFUMMEL auf Facebook
Im Juli 2017 durfte ich einen Wochenend-Workshop zum Thema „Illustration – Linie trifft Farbe“ im bayrischen Aschau leiten. Der intensive Zeichenkurs wurde organisiert durch den Kunstreiseveranstalter artistravel.
Einblicke in den Workshop
Für den Geschäftsbericht 2016 der Deutsche Post DHL Group durfte ich die Illustrationen zum Jahresthema „Die Zukunft der Logistik immer wieder neu erfinden“ anfertigen. Bin sehr glücklich und dankbar für die tolle Zusammenarbeit mit der Münchener Agentur hw.design.
im Portfolio ansehen
zur Website von hw.design
Ein schönes Interview mit nexxar, der österreichischen Agentur für digitale Berichterstattung über meine Publikation Malen nach Zahlen. Vielen Dank an Eva Schneeweiß.
Vielen Dank an die Kölner Agentur „Zimmermann Editorial“ für das schöne Kurz-Interview mit mir über meine aktuellen Ambitionen als Illustrator.
Seit dem 1. März ist die PAGE 04.2017 am Kiosk! In dieser Ausgabe gibt es ein wunderbar geschriebenes Interview mit mir über Illustration im Reporting, das Thema meiner Publikation „Malen nach Zahlen“. Unbedingt lesen!
Ausgezeichnet!!
Für die Ausstellungsgestaltung „Scheiße, sagt man nicht“ im LWL Freilichtmuseum Detmold (2016) wurde die Agentur BOK+Gärtner aus Münster mit dem if-Design Award 2017 in der Kategorie „Interior Architecture“ belohnt. Ich bin überglücklich als Illustrator zu dieser tollen Ausstellungsgestaltung beigetragen zu haben.
Seit Mitte Januar arbeite ich mit Kollegen aus den Bereichen Illustration und Animation in einer Bürogemeinschaft im Kölner Süden. Freue mich riesig, mir diesen langjährigen Wunsch erfüllen zu können.
Ab sofort können die Zeichen-Workshops beim Künstlerbedarf „boesner“ gebucht werden. Ich freue mich auf meine Kurse „Illustrative Porträts“ an den Standorten Düsseldorf und Münster.
Im Rahmen des REIZ-Festivals an der Hochschule Düsseldorf durfte ich am 14. Dezember einen Vortrag über mein Studium und den bisherigen Werdegang als freiberuflicher Illustrator halten. Danke an alle Zuhörer.
In den aktuellen LUUPS-Gutscheinbüchern für Köln 2017 tauchen einige meiner Illustrationen auf, die ich bereits bei der Ausstellung „illu16“ gezeigt habe.
Im Rahmen des Alumni-Kongresses 2016, habe ich am 28.10. einen eintägigen Illu-Workshop an der msd – münster school of design geleitet. Trotz des straffen Programms haben die Studierenden tolle großformatige Bilder zu gelosten Themen (u.a. Fetisch, Pokemon Go, Snapchat, Transgender) collagiert und gezeichnet.
Auch in diesem Herbst durfte ich den Workshop „Illustration“ am Landeskunstgymnasium Rheinland-Pfalz in Alzey leiten. Neben kleinen Zeichen- und Collageübungen haben die SchülerInnen während der 5 Tage Illustrationen zu selbstgewählten Liedern angefertigt.
Im Zuge der „Langen Nacht der Illustration 2016“ hat das Kollektiv RATZEFUMMEL die erste Ausgabe des gleichnamigen Magazins in einer Berliner Galerie präsentiert. Am 30.09. fand die Vernissage und Release-Party in Berlin-Neukölln statt. Meine Illustrationen zu den kitschigen Liebesroman-Covern gibt es nun teilweise als Kunstdrucke (A3), Poster (A2) oder auf Hartschaumplatten (50 x 70) zu erwerben. Einfach anrufen oder mailen.
Die erste Ausgabe des neuen Illu-Magazins RATZEFUMMEL ist erschienen und kann ab sofort für 10 Euro (zzgl. Versand) bei mir bestellt werden. Gemeinsam mit 9 weiteren Illustratoren (Studierende und Alumni der Münster school of design) haben wir die erste Ausgabe zum Thema „Hinterland“ illustriert.
im Portfolio ansehen
Ratzefummelkollektiv auf Facebook
zum Blog
Voller Stolz präsentiere ich meine erste Publikation „Malen nach Zahlen – Eine Studie zum Stellenwert und Potenzial narrativer Illustration im Geschäftsbericht“, die es seit September 2016 zu kaufen gibt. Die Studie entstand ursprünglich 2015 als Masterarbeit an der msd – Münster school of design unter der Betreuung von Prof. Gisela Grosse und Prof. Felix Scheinberger, und wurde im Sommer 2016 vom Corporate Communication Institute (CCI) im Verlag der FH Münster publiziert.
Ab sofort gibt es Zapfenstreiche auch für zuhause! Der Online-Kunstanbieter ArtboxONE bietet einige meiner Illustrationen in verschiedenen Formaten zum Verkauf an. Viel Spaß beim Stöbern!
Freue mich sehr darüber, ein Teil des Dozententeams von „artistravel“, dem größten Kreativreiseveranstalter Deutschlands zu sein. Im Rahmen des Sommercamps 2017 werde ich 2 Kurse zum Thema „Linie trifft Farbe – Illustration“ im bayrischen Kurort Aschau leiten.
Mit einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren gibt es nun das Zapfenstreiche-Portfolio 2016 im Zeitungsformat. Jedes Exemplar wird von Hand nummeriert und signiert und in den kommenden Wochen an ausgewählte Kunden, Freunde, Partner und potentielle Auftraggeber verschickt.
Nun ist mein erstes Semester an der HS Niederrhein vorbei und ich habe die Notengebung beendet. Freue mich sehr, dass der Lehrauftrag „Modeillustration“ im nächsten Semester weitergeführt wird.
Lecker! Im Auftrag des Designbüros „Lang & Vöcklinghaus“ habe ich für den Kunden „Lambertz“ meine erste Verpackungsillustration realisiert. Die Gebäckdose „Berlin“ ist eine Sonderedition, die im Frühjahr 2016 in ausgewählten Supermärkten verkauft wurde.
Vielen lieben Dank an Lena Jäger und Jörg Meier von der Kunstredaktion des LUUPS Verlag für das spontane und lockere Interview mit mir auf dem Illustratoren-Festival „illu16“. Das toll geschriebene Interview gibt es hier:
Kurzfristig, aber großartig: Im Sommersemester 2016 leite ich am Fachbereich „Textil- und Bekleidungstechnik“ der Hochschule Niederrhein den Kurs „Modeillustration“ am Standort Mönchengladbach. Ich freue mich sehr und bin gespannt auf die Arbeit mit den Design-Ingenieur-Studenten.
Das Illustrationsfestival „illu16“ war ein sehr großer Erfolg für alle Beteiligten. Hunderte Besucher kamen jeden Tag in die Kölner Südstadt, um sich die Arbeiten der 50 Illustratoren/innen anzusehen und im illu16-Shop einzukaufen. Danke an alle Kollegen, Freunde und Bekannte.
In den letzten Tagen habe ich zusammen mit vier weiteren Illustratoren und dem Designbüro „Bok + Gärtner“, Münster bei der Gestaltung der Ausstellung „Scheiße sagt man nicht“ im LWL-Freilichtmuseum in Detmold typografisch und illustrativ mitgearbeitet.
Meine Aufgabe war es eine geflieste Wand zum Thema „Hygienegeschichte“ mit zahlreichen historischen und auch witzigen Fakten im“Klo-Kritzelei-Stil“ zu bespielen. Die Ausstellung läuft vom 25.3. bis zum 30.10.2016.
Zapfenstreiche goes FH Münster!! Jetzt ist es offiziell: Freue mich riesig über meinen Lehrauftrag im kommenden Semester am Fachbereich Design der FH Münster! Einmal die Woche werde ich im Sommersemester 2016 einen Kurs im Bereich „Illustrationstechnik“ leiten und bin sehr gespannt auf meine Studenten.
Freue mich sehr über die Zusage von der „illu16“. Zusammen mit vielen Kollegen mache ich im März bei der größten Illu-Ausstellung NRW´s mit. Kommt alle hin!
Vom 26.10.–30.10.15 leitete ich einen Illustrationsworkshop am Landeskunstgymnasium Rheinland-Pfalz in Alzey. In dieser intensiven Woche arbeiteten die SchülerInnen der 11. Klasse an experimentellen Illustrationen zu den Gedichten „Die 13 Monate“ von Erich Kästner.
In der Lokalpresse aus Rüsselsheim, dem „Rüsselsheimer Echo“ gab es sowohl einen Artikel über den „illust_ratio 4“-Workshop, als auch über die Preisverleihung und Vernissage.
Ich freue mich sehr über den 2. Platz bei dem Nachwuchsförderpreis „illustratio 4“ der Stadt Rüsselsheim. In einem einwöchigen Workshop zum Thema „Stadt Natur“ arbeitete ich an diversen Collagen unter Einbeziehung von zahlreichen Motiven aus den Fabriken der Opel-Stadt.
Nach Beendigung des Masterstudiums an der FH Münster, wohne ich seit Oktober in der Kölner Südstadt und freue mich hier neue Kollegen und Kunden kennenzulernen.
Diesen Monat erscheint die Exkursionszeitung „the last newspaper #4“, an der ich zum vierten Mal mitarbeiten konnte. Die Zeitung enthält eine illustrierte Doppelseite von mir, sowie eine Gemeinschaftsillu mit Annika Drees. Ab dem Wintersemester 2015 wird die Zeitung an der FH Münster zu kaufen sein.
In der aktuellen Ausgabe der „CCI news“ (Nr. 19) findet sich ein Beitrag zu meiner Masterarbeit „Malen nach Zahlen“. Des Weiteren wird meine ehemalige Professorin Gisela Grosse auf dem „Heidelberger Forum“ im September 2015 einen Kurzvortrag über meine Abschlussarbeit halten.
Bei der diesjährigen Exkursion „Touristen im Regen“ der FH Münster nach Krakau, begleite ich als Tutor 12 Designstudenten und die Professoren Rüdiger Quass von Deyen und Felix Scheinberger. Zudem werde ich das erste Mal das MOCAK-Museum besichtigen, an dessen Logoentwicklung ich während meines Auslandssemesters vor 5 Jahren beteiligt war.
Vom 27. bis zum 29. April 2015 bin ich Gast-Dozent für „Illustration“ an der FH Mainz. Bei einem interessanten Workshop betreue ich eine Gruppe von 10 Studenten.
Zur Vernissage der Wanderausstellung des „AGV Banken“ wurde ich als Vertreter der, am Wettbewerb beteiligten, Illustrationsstudenten in das „M.M. Warburg“-Bankhaus in Hamburg eingeladen.
Passend zum Ende des Masters freue ich mich über den ersten Auftrag aus dem Bereich „Finanzkommunikation“. In Zusammenarbeit mit der Agentur „contact“ aus Oberhausen illustriere ich den Geschäftsbericht 2014 des „Spar- und Bauvereins Dortmund“.
In der Zeit von März bis August 2015 übernehme ich die Leitung einiger Zeichenworkshops für Kinder und Jugendliche im LWL-Museum, Münster. Die Workshops finden im Rahmen der Kinderbuchausstellung „Sag, was ist das für ein Tier? Grüffelo & Co.“ statt.
Ich freue mich über den neuen Editorial-Kunden, das Reisemagazin „abenteuer & reisen“ für dessen Service-Kolumne ich zukünftig einmal im Monat eine Illustration anfertigen darf.
Beim Presserundgang an der FH Münster wurde auch meine Masterarbeit von der Presse begutachtet und erwähnt.
Im Februar 2015 habe ich meine Abschlußarbeit „Malen nach Zahlen – Eine Studie zum Stellenwert und Potenzial von erzählerischer Illustration im Geschäftsbericht“ fertiggestellt. Die Masterarbeit wurde von den Professoren Gisela Grosse und Felix Scheinberger betreut und bereits bei „Design made in Germany“ vorgestellt.
Für den Kunden „digitalSTROM“ habe ich ein weihnachtliches Online-Quiz illustriert. Beauftragt wurde ich dabei von KOMMERZ, einer Agentur, die sich auf die Gestaltung und Realisierung von Online-Anwendungen spezialisiert hat.
Beim AGV-Banken-Illustrationswettbewerb gewann ich mit meiner Illustration „Der Superbanker“ den ersten Platz. Der Wettbewerb wurde von der FH Münster ins Leben gerufen, die Preisverleihung fand in Berlin im Oktober 2014 statt.
Seit Juli 2014 steht das Thema meiner Masterarbeit an der FH Münster: Ich werde mich bis Februar 2015 mit der „erzählerischen Illustration im Geschäftsbericht“ auseinandersetzen und dazu Untersuchungen und Interviews durchführen, die im Rahmen meiner Abschlußarbeit zusammengeführt werden.
Das CCI (Corporate Communication Institute der FH Münster) beauftragte mich mit einer Illustration für die „CCI news“ (Ausgabe 17) zu einem Interview mit Olaf Leu über die zukünftige Entwicklung von Geschäftsberichten.
Nun gibt es auch endlich „The last newspaper (part 3)“, die dritte Ausgabe der Exkursionszeitung der FH Münster. Auch an dieser Exkursion nach Rom war ich beteiligt und illustrierte anschließend einen Artikel zum Thema „Kaffee & Verkehr“.
Für das Buch „Illustration – 100 Wege einen Vogel zu malen“, herausgegeben von Felix Scheinberger, habe ich einen Flamingo gezeichnet. Das Buch ist soeben im Verlag Hermann Schmidt Mainz erschienen und kann jedem Illustrator wärmstens ans Herz gelegt werden.
Seit Kurzem ist das Buch „Helden der Kindheit“ in der Büchergilde Gutenberg erschienen. Zwei der knapp 50 Kurzgeschichten wurden von mir illustriert. Ein wunderbares Buch, das von ca. 40 Autoren und 50 Studenten der FH Münster realisiert wurde. Leider ist die Auflage bereits vergriffen!
Für den Roman „Die Deutschlehrerin“ von Judith Taschler bekam ich den Auftrag den kompletten Schutzumschlag zu illustrieren. Der spannende Roman ist seit September 2013 in der Büchergilde Gutenberg erhältlich.
In einem Kurzinterview für die IO e.V., den Berufsverband deutscher Illustratoren, beantworte ich ein paar Fragen zum Thema „Selbstständigkeit und Studium“.
„The last newspaper (part 2)“ ist fertiggestellt und wird demnächst an der FH Münster erhältlich sein. Die Zeitung dokumentiert die Exkursion von 12 Studenten nach Israel (im November 2012) und wurde von den Teilnehmern gestaltet und illustriert.
Zum zweiten Mal leite ich den einwöchigen Workshop „Illustration / Grafik“ im Rahmen des Studienvorbereitungskurses am Alanus Werkhaus im idyllischen Alfter.
Beim Adobe-T-Shirt-Wettbewerb 2012 gelang es mir mit der Illustration „Illufant“ in der Kategorie „Bestes Design“ den 1. Platz zu belegen.
Die aktuelle Ausgabe des großartigen Ruhrpott-Magazins „Ruhrgestalten“ enthält mehrere meiner Illus zu insgesamt fünf Artikeln. Das Thema der Ausgabe ist „käuflich“ und ich freue mich sehr, dass ich Teil dieser Publikation sein darf.
Ich freue mich sehr, das erste Mal für das Psychologiemagazin „Psychologie heute“ illustrieren zu dürfen. Meine Illus visualisieren den Hauptartikel der Ausgabe 11/12 zum Thema „Selbstbild und Fremdbild“.
An einem schönen Wochenende im September habe ich mich als T-Shirt-Designer versucht. Für eine Aktion der Firma „Levi Strauss“ besprühte ich in einem Kaufhaus in Osnabrück einige Shirts mit beliebigen Motiven. Kauffreudige Kunden bekamen diese Unikate geschenkt.
Erstes Mal aufm Cover! In der Ausgabe der „taz. die Tageszeitung“ (vom 23./24. Juni 2012) erscheint meine Illustration zum Thema „Gewalt unter Jugendlichen“ auf der Titelseite.
In der Wochenendausgabe der „taz. die Tageszeitung“ (9./10. Juni 2012) erscheint das erste Mal eine Illustration von mir zum Thema „Picaldi – ein deutsch-türkisches Modelabel“. Inspiriert wird das Label und damit auch die Illu von deutschem Hip Hop-Genre.
Zum Abschluss meines Bachelorstudiums „Kommunikationsdesign“ an der FH Düsseldorf gestaltete ich ein Portfolio-Buch über meine Illustrationsprojekte der letzten zwei Jahre. Bei dieser Gelegenheit überarbeitete ich meine Website und Visitenkarten. Der „Illufant“ wird damit zu meinem neuen Markenzeichen.
Für die Dokumentationszeitung „the last newspaper (part 1)“ der FH Münster über eine Exkursion nach New York illustrierte ich zwei Doppelseiten zum Thema „Times Square“
„zweimal15“, das Illustrationsprojekt von Frauke Schyroki und mir geht in eine zweite Ausstellungsstände im Duisburger „Finkenkrug“. 30 gerahmte Kunstdrucke zum Thema „City Trips“ möchten an den Erfolg der ersten Ausstellung „Love Songs“ anknüpfen. Ausstellungsdauer: 03.12.2011–02.03.2012, Vernissage: 03.12. um 17 Uhr
In der aktuellen Ausgabe der „Belletristik“ (Nr. 11) gibt es zwei Illustrationen von mir. Die Sonderfarbe des Literaturmagazins ist diesmal Neon-Orange.
Vier meiner Illustrationen „Love Songs“ haben es in das Buch „Fresh 3 / Cutting edge Illustration / PRINT“ geschafft. ich bin stolz darauf mit vielen talentierten Illustratoren in einem Buch vertreten zu sein.
„zweimal15“, das Illustrationsprojekt von Frauke Schyroki und mir geht in die erste Ausstellungsstände im Duisburger „Finkenkrug“. 30 gerahmte Kunstdrucke zum Thema „Love Songs“ freuen sich über zahlreiche Besucher. Ausstellungsdauer: 26.03.–25.06.2011, Vernissage: 26.03. um 17 Uhr
Am 11.März 2011 erscheint das Buch „Liebe die Stare“ von Tom Schulz im Verlagshaus J. Frank, Berlin. Es enthält 12 schwarz-weiße Illustrationen von mir.
im Portfolio ansehen
Buch bestellen
Das Siebdruck-Poster zum Buch „Liebe die Stare“ wurde in einer kleinen Auflage (25 Stk. !) produziert und kann beim Verlagshaus J. Frank erworben werden. Schwarz+Bronze, 70 x 100 cm, 30 Euro (zzgl. Versand)
Beim Logo-Design-Wettbewerb der Kunstakademie Krakau belegte ich den 1. Platz. Das MOCAK (Museum für moderne Kunst in Krakau, Polen) wird zukünftig mein Logo verwenden.
Vom 30. Juli bis zum 27. August stellen Studenten ihre Arbeiten zum Thema „Delikatessen“ im Café „Blutrot“ in Düsseldorf aus. Sieben Illustrationen zu verschiedenen Eisbechern habe ich beigesteuert.
Am 4.März erscheint das Buch „Der Ich-Faktor – Erfolgreich durch Selbstmarketing“ von Elisabeth Schick. Gemeinsam mit Frauke Schyroki und Patrick Gladt habe ich dieses Buch für den HANSER Wirtschaft Verlag illustriert und gestaltet.
Zeitungsartikel in der „Rheinischen Post“ mit meinen Zitaten über die Ausstellung „Bilderbücher“ in Düsseldorf